Plus-et-Minus
  • Impressum
  • Mehr über Natur
  • Über mich

Themen

Alocasia anfängerfehler Ausprobieren billiggärtnern Echinacea Elefantenohr eltern-kind erfahrungen F1 frühjahr frühling Garten gartenmünchen gartensaison gartentagebuch Gründüngung Grüne Tomaten gurken gärtnern hausgarten hawaii-palme Herbst Herbstaster indoorgarden indoorjungle Monstera münchen nachhaltigkeit Narzisse Pfeilblatt Pflanzen pflanzenpflege tomaten trauerfliege trauermücke Tulpe Tulpenzwiebel urbangarden urbangardening urbanjungle wildtomate Zierlauch Zimmerpflanze zimmerpflanzen zimmerpflanzenpflege

Themen

  • Events (4)
  • Frühling (17)
  • Garten (27)
  • Gartensaison (19)
  • Gartentagebuch (17)
  • Gurken (2)
  • Hauspflanzen (4)
  • Herbst (7)
  • Kind-Eltern (9)
  • Schädlinge (5)
  • Sommer (8)
  • Tomaten (2)
  • Uncategorized (5)
  • Winter (11)
  • Zimmerpflanzen (14)
Schädlinge , Uncategorized , Zimmerpflanzen

Ich bin die Trauerfliegen los!

by theresnoroutine März 24, 2019 No Comments

Nachdem ich hier über meine Trauerfliegen-Plage berichtet hatte und die anfänglichen Maßnahmen erst einmal nicht von Erfolg gekrönt waren, kann ich nun berichten: ich bin die kleinen Insekten jetzt losgeworden. Was bin ich glücklich.

Wer sich jetzt fragt, wie ich das geschafft habe, hier mein Erklärungsversuch: ich denke, die Nematoden haben doch geholfen. Sie haben eben etwas mehr als nur eine Woche Zeit gebraucht. Zumindest bei der Zitrone sehe ich keine Tierchen mehr. Und die Monstera habe ich von aller Erde befreit, eine Woche in Wasser gestellt und dann in einem neuen Topf mit ganz frischer Erde versorgt. Voila.

indoorjungleMonsteranematodenschädlingtrauerfliegetrauermückeurbanjunglezimmerpflanzen

  • Previous Ausflug zur Garten München auf der Internationalen Handwerksmesse 20192 Jahren ago
  • Next Unser Garten hat kein Problem2 Jahren ago

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Teile meine Artikel

Teile meine Artikel

Abonniere meinen Blog

2021 Plus-et-Minus. Donna Theme powered by WordPress