Vor ein paar Wochen habe ich mir die App FloraIncognita auf meinem iPhone installiert. Seit dem bin ich noch ein klein wenig eigentümlicher geworden, was mein Hobby angeht: Auf jedem Spaziergang und jeder Wanderung muss ich einfach Pflanzen bestimmen.
In meiner Kindheit habe ich bei Streifzügen in der Natur Pflanzen gesammelt, sie heim gebracht und dann vorsichtig zwischen Büchern getrocknet. Die Bücher mussten natürlich mit Papier vor den Pflanzen geschützt werden. Dann wurde das Bestimmungsbuch über Pflanzen geholt und dann hat man gemeinsam versucht , die Pflanzen vom Wegesrand einzuordnen. Das hat mir schon damals viel Spaß gemacht.
Jetzt scheint es eher so, dass ich die eilige Familie aufhalte, wenn ich versuche Blüte, Blatt und Stängel mit meinem Smartphone zu fotografieren und dann neugierig auf das Ergebnis warte. Und Gott bewahre, wenn kein Mobilfunkempfang da ist und die App nur vor sich hin sucht. Dann stehe ich etwas enttäuscht da und hoffe, bald wieder ein mobiles Netz zu haben, damit ich endlich sehe, an welcher spannenden Flora wir da vorbei gegangen sind.
Von meiner Seite gibt es eine definitive Empfehlung für FloraIncognita. Sie funktioniert hervorragend, selbst wenn manchmal nicht alle Teile der Pflanze sichtbar sind. Die Texte zu den Pflanzen sind ausführlich und sehr lehrreich und befriedigen meine Neugier und ich kann mal mehr, mal weniger gefragt, meine Erkenntnisse mit meinen Zuhörern teilen.
Meine Hoffnung ist, auch die Familie dafür zu begeistern, damit ich nicht so allein als Pflanzen-Nerd auf unseren Ausflügen dastehe.
Hier zwei Ausflugssammlungen auf FloraIncognita:
Könnt ihr, anhand der Pflanzen, rausfinden, in welcher Landschaft wir da jeweils unterwegs waren? Ich bin gespannt auf Eure Antworten.